Allgemein Spaß Videos

Adele Hello- die besten Parodien

Mann als Adele verkleidet
Geschrieben von Katharina Berger

Adele ist wieder da

Nach einer längeren Pause vom Singen, preschte die Soul-Sängerin Adele mit einem neuen Nummer-eins-Hit volle Kraft voraus. Mit 27 Millionen Klicks innerhalb eines Tages und über eine Million Downloads innerhalb einer Woche in den USA verzeichnet das Stimmwunder neue Rekorde. Adele´s „Hello“ ist in aller Munde, was aber nicht nur daran liegt, dass das Lied mit seinem emotionalen Text alle Hörer mitreißt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sprudelte das Internet mit „Hello“ Parodien förmlich über. Auf Facebook wurde eine Parodie nach der anderen gepostet. Die Phrase „Hello, it´s me…“ hörte man pausenlos in den sozialen Netzwerken.

Die Parodien reichen von mäßig guten Amateurvideos, bis zu richtig professionell gemachten Musikclips. Die besten Adele „Hello“ Parodien haben wir hier einmal zusammengestellt.

Hello-The Fast Food Version

Der junge Calvin Bremer singt in seiner „Interpretation“ von Hello davon, dass er bei seiner Lieblings Fast Food Kette das falsche Menü bekommen hat. Er ruft daher bei der Fast Food Kette an, um sich zu beschweren. Wie im Original wird eine eher traurige Kulisse gezeigt. Gleichzeitig wirkt aber der Auftritt des Jungen, mit seiner Fast Food Tüte, in einem düsteren Wald und einer verlassenen Holzhütte ziemlich komisch.

Schon fast wie das Original

Eine verblüffende Ähnlichkeit mit der echten Adele hat die Parodie-Sängerin von Baley Produktions. Sie ähnelt nicht nur äußerlich der Künstlerin sehr, auch ihr Video ist original treu in der Kulisse und den Sepia-Farben nachgestellt. Wenn man nicht auf den Text achtet, könnte man fast meinen, es wäre die echte Adele.

„Hello“ in Sportklamotten

Dustin und Genevieve haben zwar in ihrem Video nicht darauf geachtet, dass ihre Kulisse dem originalen Video ähnelt, dafür ist es aber mindestens genauso kreativ gemacht, wie die anderen Parodien. Das Paar besingt in seiner Parodie, seinen Kampf vom Sportmuffel zum Sportathleten. Die witzigen Szenen ihrer, mehr oder weniger erfolgreichen Sportübungen unterstreichen das ganze dabei sehr.

Eine ziemlich männliche Adele

Bart Bakers amüsante Version zeigt die Ärgernisse einer Diva mit ihrem Ehemann im Alltag. Baker, als Frau verkleidet, stellt die Probleme der Dame auf eine überspitze Weise dar und bringt den Zuschauer zum schmunzeln.

Hello from the dark side

Für die Star Wars Fans ist natürlich auch etwas dabei. Etwas düsterer, als das Original, aber auf jeden Fall sehr bemerkenswert, ist die Version „Hello from the dark side“.  Darth Vader beschreibt seinen Kampf mit der Rebellen Allianz. Die Parodie hat RoyishGoodLooks gemacht und originale Szenen aus dem Star Wars Film entnommen.

Mama´s Lieblings-Version: Hello from the motherside

Fast drei Million Klicks hat das Video, das von dem üblichen Problem mit den Hausaufgaben handelt. In „Hello from the motherside“ singt Emily Mills von dem allbekannten Problem vieler Eltern und spricht damit viele Mütter und Väter an. Stimmlich kommt die Sängerin nah an das britische Original heran.

Hellau aus Köln

Auch die Deutschen zeigen, dass sie originelle Parodien kreieren können. Eine sehr lustige Version und passend zur jetzigen fünften Jahreszeit, ist die Faschingsversion „Helau“ von der deutschen Komödiantin Carolin Kebekus, die in Faschingsharmonie und köllscher Dialekt über eine verlorene Liebe singt.

Schau dir auch an:https://www.internet-zeitung.net/der-lustigste-tv-spot-aus-dem-buero/

About the author

Katharina Berger

Katharina arbeitet und schreibt als Reise-Journalistin und Medien-Bloggerin bei der Text-Center.com